- Transformatorenblech
- Trans|for|ma|to|ren|blech 〈n. 11; unz.〉 mit Silizium legiertes Spezialblech für Transformatorenkerne
* * *
Transformatorenblech,weichmagnetisches Blech zum Aufbau von Eisenkernen elektrischer Maschinen, z. B. für Transformatoren. Transformatorenbleche besteht zum größten Teil aus Eisen (mit 0,08 % Kohlenstoff), das zur Erhöhung des elektrischen Widerstands (Verringerung der Wirbelstromverluste) mit 0,7 bis 4,3 % Silicium und bis zu 0,3 % Mangan legiert ist. Transformatorenbleche werden kaltgewalzt und besitzen keine magnetische Vorzugsrichtung.* * *
Trans|for|ma|to|ren|blech, das: in besonderen Verfahren hergestelltes Blech mit einem hohen Gehalt an Silizium für den Bau von Transformatoren.
Universal-Lexikon. 2012.